
Kurzfilm | Tanz | 06:30 | AUT | 2021
Tanz: Lino Eckenstein
Choreografie: Lino Eckenstein, Fesih Alpagu
Produktionskoordination: Katharina Hofmann
Sounddesign, Musik: Mariusz Orchel
Regie, Produktion, Kamera, Schnitt: Fesih Alpagu
Synopsis: März 2020, Wien im ersten Lockdown. Ein junger Mann mit weißen Handschuhen und Mund-Nasen-Schutz verlässt das Haus, um zu verstehen, was draußen vor sich geht.
Auszeichnungen:
Antakya International Film Festival 2022, Antakya, Türkei, Bester Internationaler Experimental-Kurzfilm
Filmfestivals:
Festival Internacional de Vídeo & Dança,
Rio de Janeiro, Brasilien 2022
Dance On Screen Film Festival,; Graz, Österreich
International Screendance Festival of Chile 2022, Santiago de Chile, Chile
ZED Festival Internazionale Videodanza 2022, Bologna, Italien
Documentarist – Istanbul Documentary Days 2022, Istanbul, Türkei
Flatlands Dance Film Festival 2021, Illinois, USA
Cuerpo Mediado Film Festival 2021, Rosario, Argentinien
Dancinema 2021, Washington, DC, USA
Ara Korea International Film Festival 2022, Seoul, Korea
Thessaloniki Cinedance International 2021, Thessaloniki, Griechenland
Mit freundlicher Unterstützung von:
Amalienbad – Bäder (MA 44), Flughafen Wien, Stadtbücherei am Gürtel,
Café Eiles, Gartenbaukino, Wiener Konzerthaus

Kurzfilm | 07:39 | AUT | 2021
mit Jawa Aisamee, Basma Jabr, Johnny Mhanna
Drehbuch & Regie: Fesih Alpagu
Produzenten: Fesih Alpagu, Katharina Hofmann, Ioanes H. Sinderman
Kameramann: László Vancsa
Sound Designer: Mariusz Orchel
Schnitt: László Vancsa, Fesih Alpagu
Kostüme & Makeup: Songül Sönmez
Illustrator & Grafikdesigner: David Mathews
Gefördert von: Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7), Zukunftsfonds der Republik Österreich, Kulturförderung Josefstadt
Synopsis: Eine ruhige Straße im 8. Bezirk von Wien: Ein syrisches Mädchen geht mit ihren Eltern die Straße entlang. Das kleine Mädchen entdeckt etwas auf dem Bürgersteig, das sie zum Anhalten bringt. Eine sehr kurze Geschichte über Stolpersteine und die Straßenbahnlinie 5.